Wilkommen bei André Scheffel
  Edelsteinfasser
 

Willkommem auf der Internetseite meiner Fasser-Werkstatt

1991 begann ich den Beruf "Edelsteinfasser" zu erlernen. Die Ausbildung dauerte 3 Jahre und habe ich in der Firma Franz Breuning, sowie Goldschmiedeschule abgeschlossen.

Nach meiner 15 jährigen Berufserfahrung, habe ich mich dann 2007 zu entschlossen, auf eigenen Füßen zu stehen und der Selbstständigkeit beizutreten.

Meine Werkstatt liegt der Goldstadt Pforzheim, die mit ihrer Jahrhunderte alten Tradition der Schmuck- und Uhrenproduktion auch heute noch das Zentrum der deutschen Schmuckherstellung ist.


Was machen Edelsteinfasser?

Die meisten Schmuckstücke bestehen aus Gold, Silber und Edelsteinen. Aufgabe der Edelsteinfasser ist es, die geschliffenen Steine in dem Schmuckstück zu befestigen. Mit viel Fingerspitzengefühl passen sie die Edelsteine auf verschiedene Art und Weise zum Beispiel in Ringe, Ketten oder Broschen ein. Je nach Stein, Schmuckstück und natürlich je nach Mode gibt es unterschiedliche Fassungen, deren Herstellung die Edelsteinfasser beherrschen. Dabei arbeiten sie eng mit Gold- und Silberschmieden zusammen, die den Schmuck für die Edelsteinfasser vorbereiten.

Edelsteinfasser ...

  • bearbeiten Metalle, wie z. B. Gold, Silber oder Platin, aber auch Messing und formen sie z. B. um, löten, schweißen oder verschrauben sie
  • führen vorbereitende Goldschmiedearbeiten durch
  • behandeln Oberflächen und schleifen und polieren z. B. Metalle
  • kennen die verschiedenen synthetischen Steine und Edelsteine
  • fertigen Zargenfassungen (bestehen aus kurzen Rohrstücken) und andere Fassungen an
  • fertigen Verschnitt an, wie z. B. Stern-, Dreieck- oder Fantasieformen
  • befestigen synthetische Steine (z. B. Glas) und Edelsteine (z. B. Brillanten, Opale) in unterschiedlichen Fassungen, wie z. B. Verschnittfassungen (Fasstechnik für hochwertigen Brillantschmuck), Zargenfassungen und kombinierte Fassungen
  • beraten Kunden

Edelsteinfasser arbeiten für ...


  • Betriebe der Schmuckindustrie
  • spezielle Fasserbetriebe
Quelle:Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie





 
  Gesamt 2328 Besucher Copyright  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden